TrackPilot ist eine webbasierte Software im Bereich GPS Fahrzeugortung und intelligenter Tourenplanung. Webbasiert bedeutet, dass für die Nutzung von TrackPilotkeine lokale Installation der Software auf Ihrem PC oder Mac notwendig ist – Sie benötigen nur einen Browser (wir empfehlen Firefox) und eine Internetverbindung. Vorteile dieser webbasierten Lösung sind z. B., dass Sie von jedem Ort aus zu jedem beliebigen Zeitpunkt Zugriff zu Ihrem Fuhrpark haben. Darüber hinaus brauchen Sie sich nicht um nervtötende Updates wie bei anderen Softwareanbietern kümmern – Updates führen wir für Sie in regelmäßigen Abständen durch.
Ja, und zwar via Programming Application Interface (=API). Vereinfacht gesagt handelt es sich hierbei um eine digitale Schnittstelle, um Daten aus z. B. einem eigenen CRM System in TrackPilot zu überführen. Lesen Sie mehr darüber in unserem API Handbuch!
Bereits in Excel erfasste Daten können ohne großen Aufwand in den TrackPilot importiert werden. In unserem Workshopbereich können Sie Schritt für Schritt nachlesen, wie der manuelle Import funktioniert.
Eine Begrenzung der Datensätze gibt es nicht in TrackPilot. Es ist ohne Probleme möglich, mehrere hundert Anfahrstellen pro Tour zu verplanen oder tausende Anfahrstellen gesamt zu importieren. Sehen Sie hier, wie TrackPilot in wenigen Minuten 500 Aufträge auf optimale Touren verplant!
PLT bietet regelmäßig Intensivschulungen vor Ort sowie auf Wunsch jederzeit Online-Trainings speziell für Neukunden an. Hierbei werden alle wichtigen Funktionen und Fragestellungen erläutert und anhand von Übungsbeispielen oder eigenen Praxisfällen am PC vertieft.
Unmittelbar nach Zustandekommen des Kaufvertrages, bereiten wir die GPS-Module vor. Jedes Modul wird dabei vor dem Versand an unserem Hardwareprüfstand angeschlossen, um ein korrektes Sendeverhalten der Geräte zu gewährleisten.
Im nächsten Schritt wird Ihr Login zu TrackPilot erstellt und via E-Mail verschickt.
Über www.plt-software.com können Sie sich von überall mi dem Benutzernamen + Passwort via Smartphone, Tablet oder Computer einloggen.
Je nach Hardwaretyp ist die Inbetriebnahme unterschiedlich. Entscheiden Sie sich für den PLT Compact OBD, können die GPS-Sender direkt angeschlossen werden, um mit dem Senden von Ortungsmeldungen zu beginnen. Bei dem PLT Compact II handelt es sich um ein Festeinbaugerät, welches am Dauerplus sowie der Zündung angeschlossen ist. Einbauanleitungen werden selbstverständlich mit der Hardware an Sie verschickt.
Eine Übersicht aller GPS-Tracker finden Sie hier.
In TrackPilot ist eine Hilfefunktion bereits integriert. Noch dazu erstellen wir regelmäßig kostenlose Lehrinhalte auf unserer Website (hier klicken). Möchten Sie einen bequemen Einstieg und Unterstützung von einem unserer Spezialisten? Kontaktieren Sie uns gern – genau hierfür haben wir das sogenannte Onboarding entwickelt. Hiermit gelingt Ihnen das Durchstarten mit TrackPilot besonders schnell! Sollten Sie dennoch einmal unsere Hilfe benötigen, erstellen Sie bequem direkt in TrackPilot ein Serviceticket zum passenden Thema und unser Service Team meldet sich bei Ihnen. Keine Warteschlangen, keine Kosten!
Gehen Sie beim Löschen von Aufträgen/Adressen immer bitte wie folgt vor:
Hinweis: Wenn Sie nur „unverplante“ Aufträge löschen möchten, können Sie sich ganz einfach via Filter alle unverplanten Aufträge anzeigen lassen und löschen.
Sollten Ihre Fahrzeuge nicht in der Karte angezeigt werden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Für weitere Hilfestellungen, steht Ihnen unser Serviceteam von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr zur Verfügung (bitte nutzen Sie unser Ticketsystem, zur schnelleren Lösungsfindung)
Auf der Seite Anleitungen, können sie alle Handbücher, Datenblätter und Anschlussskizzen kostenlos downloaden.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!