Schritt 1: Aufträge selektieren
Hinweis: Nutzen Sie den Filter (Filtersymbol oben links) und die Suche, um beispielsweise nur die Aufträge eines bestimmten Datums anzuzeigen.
Nutzen Sie das Gedrückthalten der „Strg – Taste“, um mehrere Aufträge auszuwählen, ohne dass die vorausgewählten Aufträge aus der Selektion verschwinden.
Außerdem können Sie durch das Drücken der „Shift – Taste“ Auftragsblöcke bestehend aus mehreren Aufträgen auswählen. Hierbei werden durch das Auswählen des Start- und Endauftrages der Selektion alle dazwischen liegenden Aufträge ebenfalls ausgewählt.
Schritt 2: Szenario erstellen
Schritt 3: Tour erstellen
Eines sollten Sie vorab wissen: Eine Tour ist immer Teil eines Szenarios. Oder anders ausgedrückt: Sie können niemals nur eine Tour erstellen, sondern müssen immer auch ein Szenario haben, in dem die Tour dann erstellt wird. Ein Szenario kann beliebig viele Touren enthalten. Gleichbedeutend mit Szenario verwenden wir gelegentlich auch den Begriff Tourenplan. Aber wir finden, dass Szenario besser beschreibt, wie einfach Sie mit TrackPilot beispielsweise verschiedene Szenarien miteinander vergleichen können.
Ein typisches Beispiel: TrackPilot wurde neu in Ihrem Unternehmen eingeführt und Ihre erste Aufgabe ist es, die bestehenden Touren 1:1 in Ihrem TrackPilot Account darzustellen. Mit dem CSV-Import ist das ganz einfach. Sie nennen es Szenarion IST. Nun möchten Sie direkt loslegen und testen, was TrackPilot so alles kann. Und um Ihre Bestandstouren nicht verändern zu müssen, kopieren Sie einfach das ganze Szenario und nennen die Kopie z. B. Szenario NEU. Nun verändern Sie die Touren in Szenario NEU und nutzen diverse TrackPilot Funktionen, um die Fahrreihenfolgen innerhalb der Touren oder die Zuordnung von Aufträgen zu Touren zu verändern.
Durch den Vergleich von Szenario IST mit Szenario NEU sehen Sie jederzeit Ihren Optimierungsfortschritt.
Jetzt unverbindlich Informationen und Preise anfordern!